• Carl-Buderus-Str. 5, 30455 Hannover
  • Telefon: +49 (0)511 / 94992-0
  • E-Mail: info@hentschel-system.de
Deutsch
Hentschel System GmbH
  • Home
  • Unternehmen
    • Mitarbeiter
    • Über uns
    • Unternehmenschronik
    • Offene Stellen
  • Produkte
    • Geschwindigkeit
    • Crashtest
    • Reifen
    • Geologische Exploration
    • Unbemannte Fahrzeuge
    • Sonderentwicklungen
  • Referenzen
  • Forschung
    • USBV-Inspektor
  • Kontakt
Hentschel System GmbH
  • Home
  • Unternehmen
    • Mitarbeiter
    • Über uns
    • Unternehmenschronik
    • Offene Stellen
  • Produkte
    • Geschwindigkeit
    • Crashtest
    • Reifen
    • Geologische Exploration
    • Unbemannte Fahrzeuge
    • Sonderentwicklungen
  • Referenzen
  • Forschung
    • USBV-Inspektor
  • Kontakt

Messzähler 373 als Auswertungseinheit

Der Messzähler 373 ist die optimale Ergänzung zu unseren Lichtschranken. Ausgestattet mit einer Echtzeituhr stellt er die Auswertungseinheit für präzise Zeit- und Geschwindigkeitsmessungen dar und kann für alle Arten der Messung verwendet werden (Zeitmessungen mit einer Lichtschranke oder Start-Stop Betrieb mit einer oder zwei Lichtschranken). Auch Einfach- und Zweifachmessungen bei Rückprallversuchen sind möglich.

Der Messzähler wird in einem Desktop-Gehäuse mit den Abmessungen 175 x 210 x 80 mm (LxBxH) ausgeliefert und ist für die Messwertanzeige mit einem beleuchteten LCD-Displays ausgerüstet. Wand- oder Hutschienenmontage sowie die Unterbringung des Messzählers in einem 19‘‘ Einschub sind auf Anfrage erhältlich.
Für mobile Anwendungen lässt sich der Messzähler mit einem KFZ-Netzgerät betreiben.

Die Konfiguration des Messzählers erfolgt über das Messzähler-PC-Programm oder per Ethernet mittels SCPI-Kommandos bzw. per RS 232/Bluetooth oder Android App mittels einfacher Text-Kommandos.
Für die Bedienung direkt am Gerät stehen ein Start- sowie ein Reset-Taster zur Verfügung, um einen Messvorgang zu starten oder zu stoppen. Eine Konfiguration des Messzählers direkt am Gerät kann nicht erfolgen. Mittels eines LCD-Displays werden der Betriebszustand sowie die letzten beiden Messwerte dargestellt.

Die Messwerte und die Konfigurationsparameter werden zusammen mit der Uhrzeit und Datum in einem Ringspeicher abgelegt. Der Speicher hat eine Kapazität von 1000 Messwerten. Die abgelegten Daten lassen sich zu Vergleichszwecken jederzeit am PC-Programm abrufen und speichern.

Der Messzähler 373 verfügt über zwei Lichtschrankeneingänge, die jeweils umschaltbar sind und deren Eingangspolarität selektierbar ist. Die Zeitmessung erfolgt mit einer Auflösung von 1 µsec. Für jeden Lichtschrankeneingang ist ein einstellbarer Zeitfenster-Filter vorhanden. Störimpulse werden ohne Verfälschung der Messergebnisse ausgeblendet. Timeout-Zeiten, Fehlergrenzen und die Einheiten der Geschwindigkeitswerte sind programmierbar. Die Umrechnung der Messzeit bei vorgegebener Messdistanz in Geschwindigkeitswerte erfolgt automatisch. Darüber hinaus verfügt der Messzähler 373 über zwei Trigger-Ausgänge mit programmierbarer Schaltverzögerung von bis zu 200 sec.



Technische Daten



Produktbilder







Auf einen Blick

  • ideale Ergänzung zu unseren Lichtschranken
  • Auswertungseinheit 
  • Ausblendung von Störimpulsen
  • Automatische Ermittlung von Geschwindigkeitswerten
  • konfigurierbare Timeoutzeiten, Fehlergrenzen und Einheiten

Downloads

Schlagworte

Messzähler Lichtschranke Störimpulse

Hentschel System GmbH

  • Adresse

    Carl-Buderus-Straße 5
    30455 Hannover

Produkte und Lösungen

  • Geschwindigkeit
  • Crashtest
  • Reifen
  • Geologische Exploration
  • Unbemannte Fahrzeuge
  • Sonderentwicklungen

ISO 9001 Zertifizierung

Kontakt

  • E-Mail

    info@hentschel-system.de

  • Telefon / Fax

    Tel: +49 511 94992-0
    Fax: +49 511 494581

Mit Liebe im AppTruck gebaut.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt